stuner

@stuner@lemmy.world

Dieses Profil is von einem föderierten Server und möglicherweise unvollständig. Auf der Original-Instanz anzeigen

Was geht eigentlich auf Reddit mit den ganzen Atomkraft-Fans ab?

Ich bin mal wieder auf dieses wunderbare Subset der Reddit-Nutzer gestoßen und mal ganz ehrlich - das ist doch eine bezahlte Desinfo-Kampagne oder sonstwie über ein anderes Subreddit organisiert, oder? Bei wirklich jedem Energie-Thema (wie etwa hier) kommen plötzlich zig Leute an, die sonst nie im Subreddit unterwegs sind und...

stuner ,

dass Deutschland auch vor dem Atomausstieg nur einen einstelligen Prozentsatz des Stroms aus den Atomkraftwerken gedeckt hat. Es

Hast du eine Quelle dazu? Der Anteil war vor 2000 wohl bei knapp 30% der Stromerzeugung: https://ourworldindata.org/grapher/share-elec-by-source?country=~DEU

stuner , (Bearbeitet )

Der Punkt ist, dass Deutschland im Jahr 2000 ca. 170 TWh/Jahr an relativ sauberem Atomstrom produzierte. Diese Kapazität wurde schnell reduziert während die Erneuerbaren ausgebaut wurden und die Stromproduktion mit Kohle langsam reduziert wurde. 2023 wurden in Deutschland noch 135 TWh Kohlestrom produziert.

Eine alternative Strategie wäre ein Ausbau der Erneuerbaren und ein schneller Ausstieg aus der Kohle gewesen. In einem zweiten Schritt hätte man dann aus der Atomenergie aussteigen können.

Ich denke die zweite Strategie wäre sowohl aus ökologischer als auch aus gesundheitlicher Sicht eine bessere Wahl gewesen. Wenn man von einer Todesrate von 25 Personen pro TWh bei Kohlestrom ausgeht, dann hätte man mit den 170 TWh* Atomstrom ca. 4000 Tote pro Jahr vermeiden können! Aber weil die Atomenergie ein viel besseres Feindbild abgibt, hat man den Ausstieg aus der Kohle verschleppt.

*Ein Weiterbetrieb wäre aber wohl nicht bei allen Kernkraftwerken sinnvoll gewesen.

stuner ,

Jeder der nicht exakt der gleichen Meinung ist sofort ein Atomtroll?

Ich würde den Atomausstieg nicht auf ein Einziges Jahr beziehen, sondern auf einen Prozess der gut 20 Jahre gedauert hat. Wikipedia scheint das ähnlich zu sehen:

In Deutschland begann der Atomausstieg unter der ersten rot-grünen Bundesregierung (Kabinett Schröder I) mit der „Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Energieversorgungsunternehmen vom 14. Juni 2000“. 2002 wurde der Vertrag („Atomkonsens“) durch Novellierung des Atomgesetzes rechtlich abgesichert.[120] In der Folge wurden am 14. November 2003 das Kernkraftwerk Stade (640 MW)[121] und am 11. Mai 2005 das Kernkraftwerk Obrigheim (340 MW)[122] endgültig abgeschaltet.

stuner ,

Ja, ein Teil des Problems ist wohl, dass es deutlich einfacher ist, die Gefahren der Atomkraft zu vermitteln als das bei den CO2 Emissionen oder der Kohleverbrennung ist.

stuner ,

Is that generally an issue on Linux Mint / Cinnamon X11? I have a 144 Hz and a 70 Hz monitor and they seem to work fine....

stuner ,

I'm pretty sure that my desktop is drawn at 144 Hz (on the primary display) and xrandr also tells me that that's the active mode. 🤷‍♂️

Edit: This is with Nvidia (proprietary drivers) and VRR monitors.

stuner ,

It says "UNSUPPORTED: VSYNC is not available on the Linux platform." and runs at a stuttery 133 fps. This test shows 144 Hz: https://fpstest.org/refresh-rate-test/ The Nvidia settings app shows 144 Hz + VRR are active and I can see that the cursor is rendered at >70 fps.

stuner ,

Good luck :)

stuner ,

I understood Matthew's position as "this should be discussed in the Workstation WG first", not as a "no":

in favor of the process outlined above (tl;dr: talk to the Workstation WG, and if that does not come to a satisfying outcome, file a Council ticket for next possibilities).

Post

It also seemed more likely that they would promote KDE without demoting Gnome.

But was there a follow-up on that (e.g. in the Workstation WG)?

stuner ,

I'm not sure I follow... Did the Fedora Council actually take a decision?

  • Alle
  • Abonniert
  • Moderiert
  • Favoriten
  • random
  • haupteingang
  • Alle Magazine